WIR…
Vernetzen die verschiedenen Akteure im Hilfesystem
Bieten Transparenz für Hilfesuchende und professionell Helfende
Informieren zum Thema
Koordinieren themenspezifische Veranstaltungen
Schaffen Öffentlichkeit für das Thema Ess-Störungen
Organisieren Fortbildungen
Entwickeln Konzepte
Initiieren neue Angebote wie (Selbsthilfe-)Gruppen
==========================================
In 2008 haben wir uns als Netzwerk zusammengefunden und arbeiten in folgenden Bereichen…
Psychotherapie + Ernährungsberatung + Kinder- und Jugendmedizin + Sozialarbeit/Sozialpädagogik + Selbsthilfe + Betriebliche Suchtkrankenhilfe + Selbsthilfe-Unterstützung + Suchtberatung + Frauenberatung + Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche + Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen + Gesundheit + Prävention
=========================================
Unsere bisherigen Aktivitäten:
– Initiierung einer Angehörigengruppe
– Öffentlichkeitsarbeit zum Thema
– Telefonaktion (Expertenfragestunde) mit dem Mindener Tageblatt
– Erstellung und Neuauflage des Wegweisers Ess-Störungen
– Initiierung einer geleiteten Kinder- und Jugendgruppe in Kooperation mit der Familienberatungs- stelle der Diakonie Lübbecke (s. Adressen)
– Erstellung einer Therapeutenliste für den Kreis MI-LK und HF
– Vorstellungen und Fachvorträge von verschiedenen Institutionen zum Thema
– Fragebogen-Aktion zur Versorgungssituation von Menschen mit Ess-Störungen und deren Angehörige im Kreis MI-LK
– Fachtag zum Thema „Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ in Kooperation mit dem Kreis-Gesundheitsamt
– Erstellung einer eigenen Homepage
– Organisation der Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Kreis Minden-Lübbecke
http://klang-meines-koerpers.de/
– Mitarbeit in der Fachkommission „Essstörungen“ auf Landesebene (Referat AIDS, Sucht und Drogen im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW)
– Vorstellung des Theaterstücks „Püppchen“ zur Prävention von Ess-Störungen im Rahmen des 10- jährigen Bestehens des Netzwerkes